Kategorien
Allgemein

via

Kategorien
china

Loi Hadopi, die zweite

Sieht ganz so aus, als würden bei der Überarbeitung des französischen Filesharing-Gesetzes zwar die verfassungsrechtlichen Makel glattgebügelt, aber bei der Gelegenheit gleich nochmal eins draufgesetzt werden:

„Laut der neuen Fassung sollen Sanktionen nun nicht mehr von einer Behörde, sondern auf richterliche Anordnung verhängt werden. Darüber hinaus sehe die neue Regelung nun Bußgelder von bis zu 1500 und im Wiederholungsfall 3000 Euro für Anschlussinhaber vor, über deren Zugang Urheberrechtsverletzungen begangen wurden, berichtet die Tageszeitung La Tribune. Anderen Berichten zufolge soll die Ergänzung unter Bezug auf bestehende Gesetze gegen Fälschungen auch höhere Bußgelder oder sogar Haftstrafen vorsehen. Zudem ist von massiven Geldstrafen von bis zu 30.000 Euro die Rede, wenn sich Anschlussinhaber über einen Richterbeschluss hinwegsetzen und sich einen neuen Internetzugang bei einem anderen Provider verschaffen. Das neue Gesetz sei weitaus abschreckender als in der ursprünglichen Form, heißt es laut Le Parisien aus dem Justizministerium.“

heise online

Kategorien
Allgemein

via

Kategorien
Allgemein

Bloggen

„bloggen ist wie vorm spiegel masturbieren. kinder gibts davon keine.“ entenblog.de

Kategorien
Allgemein

Himmel über h_rich

Kategorien
Lebensweisheiten

Lebenweisheit 34

Die Ehrgeizigen haben mehr Neigung zum Neid als die, welche vom Ehrgeiz frei sind. Aristoteles

Kategorien
Hätten sie es gewusst? Weltverbesserung

warum die A3 immer dicht ist

„The mathematics of such traffic jams are strikingly similar to the equations that describe detonation waves produced by explosions, said Aslan Kasimov, a lecturer in MIT’s Department of Mathematics. Realizing this allowed the reseachers to solve traffic jam equations that were first theorized in the 1950s.“

Das Ergebnis der Phantomstau-Forschungen des MIT: man müsste die Strassen breiter machen (surprise, surprise!) via

Kategorien
Allgemein

in Bruges

Kategorien
china gelaber

Frank Zappa Interview

…dont you think this is a little strange?   via

Kategorien
Politik

Piraten bei Unter den Linden

Rupert Scholz hat anscheinend die Dimensionen vom Netz nicht verstanden.

mehr

P.S. Piraten sollten keine Krawatten und Anzüge tragen!

Kategorien
Allgemein

Ahnungslos im Netz

Kommentar in der ZEIT zum CDU Wahlprogramm

Kategorien
Allgemein

Schafslandschaft

Schafslandschaft

via

Kategorien
Politik

Iran!

Kategorien
professor lobeck rät

Prof. Lobeck raet 141.

..Teil 2..Ohnesorg..Kurras..ja..also..zunächst..ideologische Kippen..DDR-Bürger..Klassenfeind..Schweinegrippe..irgendwie..das war..Gewitter..Faden verloren..das ist ja sehr interessant..Arbeiterschüler..gibt keine Arbeiter mehr..die Stud. sind heute die letzten Arbeiter..super..

Kategorien
Allgemein

Marilyn liest Ulysses

…hat sie sich da wirklich fast bis zum Ende durchgekämpft?!respect!

via

Kategorien
Weltverbesserung

GEMA Petition

die GEMA möchte in den nächsten Jahren u.a. die Tarife für Konzertveranstalter um 600% anheben. Da in den letzten Jahren der Plattenverkauf zurückgegangen ist, wird nun versucht den letzten ertragreichen Zweig des Musikgeschäfts anzuzapfen. Dagegen und für eine generelle Prüfung der Verteilungsgerechtigkeit der Einnahmen der GEMA gibt es nun folgende Petition damit der Bundestag sich mit dem Thema beschäftigt

Kategorien
Allgemein

via

Kategorien
Allgemein

Duchamp Reloaded

via

Kategorien
Allgemein

tshirt für umme

3D-Supply verschenkt Piratenpartei-Shirts, zahlen muss man nur die Versandkosten.

via

Kategorien
Allgemein

Zypris wird Internetpolitikerin des Jahres

„Das ist die Frau, die uns die Vorratsdatenspeicherung eingebrockt hat, die eine Verschärfung des Urheberrechts fordert, die nicht wusste, was Browser sind, und die in der Zensur-Debatte als erste die Forderung erhoben hat, dass auch zufällige Besucher auf den Stoppseiten an die Strafverfolger weitergeleitet werden sollten.“ via

Kategorien
Allgemein

muybridge

via

Kategorien
Allgemein

Stop!

Auch schön! Von der Leyen hat ein neues Projekt.

Kategorien
Lebensweisheiten

Lebensweisheit 33

„Ahnungslosigkeit ist die Objektivität der schlichteren Gemüter“ Harald Schmidt

Kategorien
Allgemein

Twitter und Iran

He is twittering

via

Kategorien
Allgemein

Abgeordnetencheck Internetsperren

Schön ist doch immer wieder, wie schnell die Internetgemeinde reagieren kann. Auf hatmeinabgeordneterfuernetzsperrengestimmt sieht man das Abstimmungsverhalten der einzelnen Abgeordneten für die Netzsperren. Da kann sich jeder genau orientieren, wen und was er/sie am 27. September wählt.

Nicht das ich darüber in Tränen ausbreche, aber die SPD hat sich gestern ins Bein geschossen. Ganze drei Abgeordnete der SPD haben gegen die Zensur gestimmt. Dazu kann ich nur sagen, diese Chance haben sie nun wirklich vertan. Die Aufmerksamkeit hätten sie nutzen sollen.
Was wäre es für eine Schlagzeile gewesen: Keine Zensur im Internet durch Gegenstimmen der SPD! Doch hier geht es nicht um Wahlkampf oder Aufmerksamkeit, sondern um Verantwortung
und Gestaltung von gesellschaftlicher Zukunft. In dieser Hinsicht haben die Sozis gestern so was von versagt!

Kategorien
Allgemein

!

Kategorien
Allgemein

Wer die Sperrungen ablehnt…

(…bzw wer von den Internet-Ausdruckern, die das BMFSJ befragt hat)

Bei computernotizen.de gibt eine recht detaillierte Analyse der Umfrage:
„Man kann einwenden, dass Meinungsumfragen zu so komplexen Fragen ungefähr so sinnvoll sind wie eine Umfrage unter Toilettennutzern, welche Art von Rohren man in der Kanalisation verlegen sollte – das Ergebnis wird im wesentlichen davon abhängen mit welchen Informationen man die Befragten versorgt. Aber ignorieren wir das. Ignorieren wir auch, dass bei der Umfrage natürlich wieder nur die Blockade von Internetseiten alternativlos vorgestellt wurde und die Gegner des Gesetzesvorstosses mal eben zu “Gegnern von Maßnahmen gegen Kinderpornographie” werden. Ignorieren wir ebenfalls, dass 43 Prozent der Befragten nicht einmal täglich seine E-Mails abruft und alle anderen als “starke Internet-Nutzer” klassifiziert wurden. „(…)

Kategorien
Allgemein

Ahmadinedschad sucks at Photoshop 2

…und nochmal digitale Schwanzverlängerung… via

Kategorien
Allgemein Netz

BMFSFJ-Newsletter

Ich veröffentliche hier mal den Newsletter vom BMFSFJ. Was sagt man dazu? ICH KÖNNTE AUS DER HOSE SPRINGEN! Das die sich nicht schämen, ist nicht zu glauben.

„Das Internet steht für Demokratie und Meinungsfreiheit, die wir alle schützen
müssen. Aber eine Freiheit ohne Verantwortung kann es auch in diesem
unverzichtbaren neuen Medium nicht geben. Ich freue mich sehr, dass nicht nur der
Bevölkerungsschnitt, sondern eine fast ebenso große Mehrheit der Menschen, die
das Internet täglich nutzen, die Sperrung von Kinderpornografie im Netz
begrüßen“, sagt Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen.

Der Deutsche Bundestag will am morgigen Donnerstag abschließend über das
Kinderpornografiebekämpfungsgesetz beraten. Um die Einstellungen der Bevölkerung
zum Gesetzesvorhaben zu ermitteln, befragte jetzt das Institut für Demoskopie
Allensbach im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend eine repräsentative Bevölkerungsstichprobe. Dazu wurden zwischen dem 29.
Mai und dem 11. Juni 2009 1.832 Personen mündlich-persönlich interviewt. Die
Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren“

Kategorien
Allgemein

Clay Shirky über Twitter & Iran

Do you get a sense that it’s almost as if the world is figuring out live how to use Twitter in these circumstances? Some dissidents were using named accounts for a while, and there’s been a raging debate in the community about how best to help them.
Yes, there’s an enormous reckoning to be had about what works and what doesn’t. There have been disagreements over whether it was dangerous to use hashtags like #Iranelection, and there was a period in which people were openly tweeting the IP addresses of web proxies for people to switch to, not realizing that the authorities would soon shut these down. It’s incredibly messy, and the definitive rules of the game have yet to be written. So yes, we’re seeing the medium invent itself in real time. TED talk