ja sogar in Paris… es ist doch einfach egal, wieviele spannende Dinge um einen herum passieren… Wenn man Dinge tun muss, zu denen man keine Lust hat, entwickelt sich eine Art Langeweile… keine echte Langeweile, eher eine Unlust.. Aber grau ist es trotzdem!
lessons in patience
folge 1:
irgendein einkaufszentrum
erstes geschoss
informationsschalter
ich (i)
sie (s), eine einkaufszentrum-uniformierte-auskunftzugebende
szene1:
i: guten tag!
s: guten tag!
i: können sie mir sagen wo ich ……..
s: haben wir nicht!!!
i: …ein geodreieck finden kann?
s: ein was?
i: ein geodreieck!
s: was ist das?
documenta 12
Wollt ihr was vom Leiter der Documenta 2007 hören? Beschreibung und mp3 gibts unter Podcast 01
Kaffeefahrt mit Apple
Heute habe ich mir mal wieder die Keynote von der Macworld in San Francisco angeschaut. Da kommt einem ja automatisch die Assoziation zur Sitcom Al Bundy. Ich frage mich wirklich, ob Apple das Publikum bezahlt, damit es bei jedem unsinnigen Widget in einer Euphorie ausbricht, als hätte Steve Jobs die Weltformel gefunden. Man klatscht sogar wie verrückt, wenn man innerhalb von 10 Min. zweimal den selben Werbeclip gezeigt bekommt. Ok, es kommt scheinbar auch schon mal vor, das die unabhängigen „Applejournalisten“ und die restlich anwesenden Macclubs im Saal eingeschlafen (bei der ILife 06 Präsentation), aber wenn Jobs nur lange genug eine Sprechpause einlegt, erwachen sie plötzlich wie aus einem Sekundenschlaf und applaudieren wie frisch aufgezogene Klatschpuppen .
Ich selbst bin Appleuser und habe im Prinzip nichts gegen diese Firma, sie bringen durchaus innovative Produkte auf den Markt, doch als elitäre Firma (wahrscheinliche Eigenwahrnehmung), die auch mit diesem Image ihre Produkte anpreist und verkauft, sollte man doch seine Kunden nicht für dumm verkaufen.
Willkommen auf der Kaffeefahrt von Macintosh, it’s pretty cool.
Stoiber für Nordhessen
SIXTUS.NET – Blog | Kleines Polit-Quiz
Also ich habs mit viel Mühe nicht geschafft. Transrapidpläne? Gut für das Entwicklungsland Nordhessen.
Was die Flaeche bewegt
Die Autoren der bewegtenflaeche glauben fest an die Kunst nach dem Tod, daher produzieren sie heute schon auf Teufel komm raus. Irgendwann will man ja mal seine Ruhe haben. Um diesen Vorsprung auch belegen zu können, gibt es diesen Blog. Hier werden Gedanken, Arbeiten (Texte, Fotos, Filme, Audiostreams) und natürlich Links in die grosse weite Blogoshäre (zurück) geschickt. Ob diese allerdings überhaupt nach dem Leben von Bedeutung ist, da sind wir uns nicht so sicher.