Kategorien
Allgemein Kunst Weltverbesserung

Die von Gestern

Wirklich schlimm sind diese alten Säcke, die der Jugend immer vorwerfen, keine Revolution anzustiften. Erst am Wochenende musste ich wieder ein Diskussionspodium erleben, bei dem ein verbeamteter Altachtundsechziger (Moderator) den Tenor der Podiumteilnehmer ungefähr wie folgt zusammenfasste: Die documenta ist ruhig, die Gäste sind ruhig, die Kritiker sind ruhig, lassen wir sie daher auch ruhig zu Ende gehen. Als wir damals nur das Wort documenta aussprachen, war das Geschreie gross!

Ja wer hat den da geschrien? Die Spießer! Gegen wen haben die alten Säcke damals gekämpft? Die Spießer! Und wer soll heute schreien? Wieder die Spießer?

Kunst ist populär, dafür sein ist populär, dagegen sein ist populär. Da mag doch keiner was gegen sagen, den irgendwie wollen wir doch auch dazu gehören. Wozu überhaupt? Egal! Wer hat die Gegenkultur dorthin gebracht? Wer hat sie vermarktet und ist daran fett geworden? Die Gegenkultur selbst. Lassen wir also die alten Säcke von achtundsechszig genauso der alten Zeit hinterher trauern, wie es ihre Vorgänger von fünfundvierzig taten und wenden wir uns der Zukunft zu.

Kategorien
Kunst

Kasseler Schule

Kim Dotty Hachmann Thomas Müller Matthias Roth Thomas Scherl Bertram Schilling Ricarda Wallhäuser + friends

im Stellwerk Kasseler Hauptbahnhof
noch bis 6.7. 16 – 21h

check this for more info

Kategorien
Kunst Netz

Rundgang 2007

Kategorien
Film Kunst Medien musik

neue filmschule

was ein wochenende.
experimentalfilme.
auf die einzelnen filme eingehen macht keinen sinn.
ich habe zwanzigmal den gleichen film gesehen.
unabhaengig von herkunftsland und thema.
rezept fuer einen experimentalfilm:
blut ist toll!
viel und tropfend.
klappt am besten fuer buntcolorfilme.
mash-up von alten filmen!
filmgeschichte remixe.
was ist los?
keine eigenen ideen mehr?
keine dialoge!
was ist los?
nix mehr zu sagen?
strobo effekte (ganz, ganz wichtig!)!
mehr aufmerksamkeit?
macht mich nur muede.
musik: pathetisch, dick, too much!
klassik cd sammlung von papa gepluendert?
neue einheit fuer filmbilder: fxps (special effect per second)!
warum passieren solche dinge, solche filme?
nach dem screening gab es eine party.
uffta uffta mit visuals vom feinsten bloedsinn.
halleluja heilige einfalt!
fazit: gib einem kleinkind einen hammer (computer) und die wahrscheinlichkeit das es sich selber auf die finger klopft oder was kaputt macht ist sehr hoch.
rabaeh, rabaeh, mama, papa (leises wimmern, endlos)!
to-do-listen eintrag: im park rumluemmeln, zikaden lauschen!

Kategorien
Kunst

Istzustand

Foto307

Kategorien
Kunst

differenzen

der unterschied zwischen einem handwerker und einem künstler besteht worin? Der künstler lässt das werkzeug liegen!

Irgendjemand hat das gesagt, aber ich weiss nicht mehr wer. (Ist noch nicht so lange her)

Kategorien
Allgemein Kunst Weltverbesserung

kalenderspruch fuer kuenstler

mehr toleranz gegenueber intoleranz!

Kategorien
Kunst Netz

Das gefällt

Dinge die ich besitze weil jemand starb. Ich will ja die Schuhputzmaschine (in echt), aber er muss nicht sterben dafür!

Kategorien
Kunst Netz

Palmenhain 2.0

Palmenhain-2.0

Kommt doch mal rüber. Während der documenta-Zeit auch analog!

Kategorien
Allgemein china Kunst

art festival

798 art festival

ich hab mir sagen lassen, das wegen sowas in new york keine häppchen und keine getränke auf ausstellungseröffungen mehr gereicht werden.

Kategorien
Kunst Netz

Kunstbombe

Dafür bekommt man in Australien 15 Monate Knast. Davon muss man immerhin 3 absitzen. Krass! Aber irgendwann will man ja auch mal anerkannt werden.

[…] Barnetts Anwältin Sharon Kenneth bezeichnete den 46-Jährigen als „frustrierten Künstler, der von der Gesellschaft anerkannt werden wollte. Keine wichtige Galerie wollte seine Werke haben.“ […]

Kategorien
Kunst

sol lewitt

sol lewitt ist tot. Aber vielleicht ist das auch nur so ne idee. Hoffentlich hat die kein anderer für ihn ausgeführt.

Kategorien
Kunst

Menschenzoo ohne Meese

Die Diktatur der Sache erkennen! Meese Olé!

P.S. … abknallen die Typen, ja. Die ham keinen Respekt vor der Kunst!

Kategorien
Kunst

cool

Ich schreibe hier nur aus Spaß.

Kategorien
Film Kunst

Arbeitsplätze für Kunststudenten

werbeagenturen
ich erwähne das nur, weil ja auch mindestens eine frankfurter werbeagentur da mitgemischt
hat – tolle arbeitsplätze für kriegsdienstverweigerer zb (+ gute perspektiven)

Kategorien
Kunst

Plastikpalast

Ich habe heute eine nette Entdeckung gemacht.

Kategorien
Allgemein Kunst Technik

[messmessmess]…ahhhh – zone V…[knips]

hahaha!!!

Kategorien
Allgemein Kunst Weltverbesserung

Für Weihnachten zu spät…

…aber es wird im neuen Jahr auch andere Gelegenheiten geben, „Form:Ethik – Ein Brevier für Gestalter“ zu lesen, zu kaufen, zu schenken, zu bekommen. Das vom Kunsthistoriker Hajo Eickhoff und vom Designfachmann Jan Teunen geschriebene Buch verdient zweifelsohne den Titel „kurze Sammlung wichtiger Stellen“, kondensiert es doch auf 29 Seiten anregende Überlegungen zum Gestaltungsprozess.

Kategorien
Kunst

kunstcast auf’m d12blog

auf’m docmenta12blog wird schon wieder über kunst geredet.

Kategorien
Kunst Medien musik

Die Festivalisierung des Auszugs

„Fremd bin ich eingezogen“ lautete der Titel des letzten Ausstellungsprojekts, das René Block als Leiter der Kunsthalle Fridericianum für Kassels auch außerhalb der documenta funktionierende Adresse der zeitgenössischen Kunst kuratierte. Für seine am Totensonntag endende Schau entlieh der Kurator Schuberts Winterreise eine Zeile und lud damit nicht nur den Betrachter zum spielerischen Interpretieren der aus der Feder von Wilhelm Müller stammenden Phrase ein, sondern löste auch bei den geladenen Künstlern reichlich Bezugnahme aus. Während des zweiwöchigen Abschluss-Spektakels, zu dem es Festivalkarten zu kaufen gab, bevölkerten fast mehr Künstler das Fridericianum als Besucher, zieht man alle kuratorischen, technischen und administrativen Mitarbeiter und deren Anhängsel ab.

Kategorien
Kunst

documenta Pressekonferenz

Auf dem Documentablog gibt’s die Pressekonferenz vom 21.11.06 zu hören.

Kategorien
Film Kunst

protein synthesis

na wenn das nicht mal visuelle kommunikation ist.

danke sabine!

Kategorien
Film Kunst

drüsentrieb

das sind doch mal richtige close-ups!
ekelhaft!

Kategorien
Kunst

berlin(2)

Da ist ja immer was los. Gestern volksbühne, schlingensief. Acht Leinwände im Kopf, aber keine kann sich was merken, sagt schlingi. Erinnerung ist vergessen. Was soll man machen, wenn einer einem jede reaktion auf caprow city schon voraussagt. Wahrscheinlich nichts. Macht er aber vor jedem Projekt. Dann kann er bei jeglicher kritik sagen, dass er es wusste.(schwache nummer, alter) Wir sollen uns alle bewegen und überblenden bzw. machen wir das die ganze zeit.(sagt er) Ob er recht hat oder nicht, sagt einem leider keiner. Ich weiss nix besser als vorher, habe nur eine überlagerung mehr im kopf.(schlingi: habe ich doch gesagt) Ausser das es eigentlich der totale schwachsinn ist (das stück), aber schwachsinn macht spass. Also was? Kauft euch im baumarkt papieranzüge (3,59 im bauhaus), denn es wird mit allem umher geschmissen, was das bühnenbild hergibt und dann geht dahin.

Jenny elvers ist jedenfalls überhaupt nicht geil. Noch nicht mal als lady di.

Kategorien
Kunst Podcast

Vortrag von Roger M. Buergel

Den Vortrag „Migration der Formen“ von Roger M. Bürgel im Rahmen der Ringvorlesung „Exponieren, Austellungskonzepte der Gegenwart“ in der Kunsthochschule Kassel, gibt es auf dem documentablog als Podcast.

Kategorien
Kunst

Farbenfroh

Der Movie ist ok, aber die Musik dazu? Naja.

Kategorien
Film Kunst

Wochenendvölkerwanderung

Dieses Wochenende sind ziemlich viele Bekannte von mir nach Berlin gefahren. Immer wenn ich nach dem warum fragte, drucksten sie so komisch rum. Jetzt weiß ich auch wieso. Kunst und Porno ist der Grund, ein Filmfestival, wo immerhin Workshops angeboten werden, allerdings nicht fürs Filme machen. Sorry, ich muss jetzt los.

zungenkuss

Kategorien
Kunst Netz

Second Life

Bei futurezone gibt es ein interessantes Interview mit Tom Fürstner, Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien, über virtuelle Welten.

„Im Realen sind die Dinge einmalig und haptisch. Je geringer die Verfügbarkeit, desto höher die Nachfrage. Im Netz ist es umgekehrt: Je besser verfügbar etwas ist und je schneller es sich verbreitet, desto mehr ist es wert. Im Grunde genommen beeinflussen diese virtuellen Ökonomien auch die echte Ökonomie. Nur dass sie dem internationalen Währungssystem nur zum Teil gehorchen. All diese Dinge stellen vieles am Finanzsystem in Frage. Aber es ist noch zu früh, um die Auswirkungen voll abschätzen zu können. Das Interessante ist, dass Personen bereit sind, virtuelle Güter wie reale Güter zu behandeln. Das ist ein ziemlicher Sprung in der Wahrnehmung dessen, was Güter sind und was Waren sind.“

Kategorien
Kunst Netz

Das blosse Leben

Wenn sich nicht sofort auf unserem ultimativen Ereignissblog alle Knipser, Videoten und Diskutanten anmelden und ihren angesammelten Daten- und Gedankenschrott abladen, werde ich verdammt sauer. Als Belohnung dürft ihr euch auch die letzte Hans Guck-in-die-Luft Nummer anhören. Ab sofort werde ich hier guerillamäßig den documentablog bewerben. Auch wenn Selbstverlinkung an Onanie grenzt, mir egal.

Kategorien
Allgemein Kunst Politik Weltverbesserung

ich hab´s, ich hab´s! (5)

„idomeneo“ eine oper von mozart, in der inszenierung von hans neuenfels, aufgeführt in der deutschen oper berlin ist von der intendantin kirsten harms abgesetzt worden.
alle glauben der grund dafür hätte etwas mit den islamisten zu tun.
wegen dem geköpften mohammed.
stimmt nicht.
es ist die angst am jüngsten tag nicht in den himmel zu kommen wegen dem jesuskopf.
ausserdem haben die buddhisten beschlossen das alle die an der inszenierung beteiligt sind nicht ins nirvana kommen.
sie müssen ewig wiedergeboren ständig opern inszenieren.