Kategorien
Netz Technik

Wie früher

Das ist ja wie früher dieses gegenseitige Fingerklatschen. Wegziehen ist nicht! Richtig gut ist aber erst die Antwort auf das Video. Der spielt dieses Spiel nämlich allein. Macht nur weiter so!

Kategorien
Kunst Netz

Das gefällt

Dinge die ich besitze weil jemand starb. Ich will ja die Schuhputzmaschine (in echt), aber er muss nicht sterben dafür!

Kategorien
Allgemein

Scheminismus

die Frauenbewegung: eine alte Schachtel, neben der ein Mountainbike steht, mit fettem Schloss. – Doch Horch, das Handy klingelt! Wer mag das wohl sein, so früh am Morgen? Der Computereinführungsgrundkurs für Fortgeschrittene!, – ruft es hell durchs Tal.

Kategorien
Allgemein

links for 2007-05-21

Kategorien
Kunst Netz

Palmenhain 2.0

Palmenhain-2.0

Kommt doch mal rüber. Während der documenta-Zeit auch analog!

Kategorien
Allgemein

links for 2007-05-16

Kategorien
professor lobeck rät

Professor Lobeck raet 47

Zusammenhänge?

Kategorien
Allgemein

Künstler2.0

m Magazin der New York Times erklärt Clive Thompson die Vorstellung vom zurückgezogen werkelnden Künstler für überholt. Der zeitgemäße Musiker etwa stelle seine Arbeiten zur Diskussion oder gemeinschaftlichen Vollendung längst schon ins Netz: „Dieser Online-Trend könnte Darwinistischen Druck erzeugen hin zu einer neuen Spezies – dem Künstler 2.0 – und das Ende des Künstlers als einer sensiblen unangepassten und scheuen Seele bedeuten … Es könnte sich aber auch einfach um einen natürlichen Wendepunkt handeln, und die nächste Generation von Künstlern, die ’sensiblen‘ eingeschlossen, finden die Allgegenwart ihrer Fans dann völlig normal. Die psychologische Denkweise kippt bei den unter Zwanzigjährigen bereits in diese Richtung … Es ist aber auch wahr, dass gerade die Einsiedler im Internet aufblühen, weil es ein Ort der Selbstentfaltung und Selbsterfindung sein kann.“

Kategorien
Allgemein

links for 2007-05-15

Kategorien
Weltverbesserung

Ich kann mich nicht erinnern

Ich habe schon mehr vergessen, als ihr je gewusst habt.

D.A.

Kategorien
Politik Weltverbesserung

Auf den Punkt gebracht

Unsere Mitbloggerin und Grafik-Designerin Selina König hat bei einem Internationalen Plakatworkshop und Wettbewerb mit dem Thema „Globalwarming“ natürlich den ersten Preis geholt. Wir haben nichts anderes erwartet und sie hat uns wie immer nicht enttäuscht. Kein Wunder das Selina unsere bzw. meine Chefgrafikerin ist.

Globalwarming

Noch Größer? Klicken!.

P.S. Für die Leute mit schlechtem Bildschirm. Auf dem Plakat steht in matt-schwarz oben links ganz gross „who cares?“.

Kategorien
Allgemein

forever young

das prekariat auf reisen

Kategorien
Allgemein

Scopitone

noch etwas filmgeschichte

Kategorien
Allgemein china Software

fenster zum hof

das ist ein verdienter erfolg!
hurra!

Kategorien
professor lobeck rät

Professor Lobeck raet 46

Heute: Heute: RAF, Christian Klar, Horst Koehler und Demokatie in Deutschland

Kategorien
Allgemein

diaschau

das comeback der guten alten diaschau

Kategorien
Allgemein

schönes Filmchen

zum Sommerende. Indoor action ist wieder
angesagt!

Kategorien
Netz

Die FAZ über Blogs

Na da schau her, hört sich gar nicht so falsch an, was die FAZ so über Blogs im Allgemeinen schreibt. Für diesen Satz bekommen wir die nächsten zwei Jahre keine Links von irgendeinem Blog. Egal, ich mache die Hitparade jetzt andersrum auf. Wer zuletzt kommt, stirbt zuletzt!

[…] So wie sich auf Amazon.com oder i-Tunes die Verhältnisse zugunsten der Nischenprodukte verschieben, so bröckelt auch auf dem Markt der Meinungen allmählich das Interesse an Bestsellern. Die Revolution ist eher eine Erosion. Dass in der Folge eine Ästhetik der Amateure auch für die Auflösung stilistischer Standards sorgt, ist sicher nicht nur aus kulturpessimistischer Sicht zu bedauern. Es bleibt die Hoffnung, dass mit der Etablierung des Mediums auch altmodische Kriterien wie Textqualität und Originalität wichtiger werden. […]

Fass blogger, fass!

Kategorien
Allgemein

Diesmal: Wahlenplakate in Japan

Dazu habe ich hier einen schönen link gefunden:

Kategorien
Allgemein

na sowas

8 und 16 mm Film mit dem Farbdrucker selbst gemacht

[09:18 Mi,2.Mai 2007 [e] von rob]
Wer mit Experimentierfreude und mit dem nötigen Zeit-Budget ausgestattet ist, der kann sich an dieser Bastel-Anleitung für den selbstgemachten 8 oder 16 mm Film versuchen. „Einfach“ die Videoframes von der DV CAM als Filmstrip in Photohop exportieren und dann auf transparenter Folie mit dem Tintendrucker ausdrucken. Zum Schluß nur noch zusammenkleben und die Zahnung stanzen. Der Look ist ebenfalls, nun ja, „experimentell“. Beispiele gibt es auf der Seite. Viel Spass beim Basteln.

mehr Informationen bei www.jemof.com

Kategorien
Allgemein

Zeitschleife

Die verdammten vögel zwitschern jeden morgen gleich!

Kategorien
professor lobeck rät

Professor Lobeck raet 45

Studentinnen,
Polke, Berlin und Kasseler Schule,
Frühlingsgefühle

Kategorien
Allgemein

Live-Übertragung auf deutsch
des TV-Duells Royal/Sarkozy

Mit deutscher Simultanübersetzung!

Das Fernsehduell zwischen Ségolène Royal und Nicolas Sarkozy
live heute um 21 Uhr auf www.arte.tv

„Der Sender ARTE setzt damit ein Zeichen im Bereich „Web-TV“ und bietet das Duell nach der Live-Übertragung noch weitere sieben Tage im Internet an. Wir folgen unserem europäischen Auftrag und lassen die deutschen Zuschauer an diesem wichtigen politischen Ereignis im Nachbarland Frankreich direkt teilhaben“. ARTE-Präsident Gottfried Langenstein

Kategorien
Allgemein Medien Netz Software Technik Videocast

geek, teil 2

Kategorien
Netz

Die russischen Blogger

[…] „Ein Blog mit zehn Lesern kann im Jahr 2007 möglicherweise weiterbringen, als eine Petition mit einer Million Unterschriften es 1967 vermocht hätte.“ […]

FR-Online

Kategorien
Politik

Wahlplakate Frankreich 2007

wahlplakate frankreich 2007
„Meine Stimme wird das letzte Wort haben!“

In Frankreich wird am 6. Mai der Präsident/die Präsidentin gewählt. Nach dem ersten Wahlgang am 22. April war klar, dass Segolène Royal und Nicolas Sarkozy gegeneinander antreten werden. Der Wahlkampf läuft auf vollen Touren: Duelle im Fernsehen (Mittwoch), große Reden im Stadion (Dienstag), Parteifreunde auf der Straße, die Zettel mit grinsenden Gesichtern verteilen. Anders als in Deutschland waren hier die Wahlplakate des ersten Durchgangs fast ausschließlich nur vor den Wahllokalen (Schulen, Kindergärten, Rathäusern und Kasernen) zu finden. Nummeriert von 1-12 und so aufgestellt, dass sich der Wähler auch in letzter Minute nochmal ein Bilder der Kandidaten verschaffen kann. Praktisch!
Hier noch mal alle 12 Kandidaten:

Kategorien
Allgemein Netz Software Technik Weltverbesserung

achtung: geek content!

windows ist gut für nix… ausser das man damit sehr einfach mehrere betriebssysteme auf einem rechner installieren kann. z.b. ubuntu (linux).
das wollte ich schon immer mal testen.
der test: wer einen mac kauft und nur ilife benutzt kann das mit ubuntu billiger haben. ubuntu läuft auf dem billigsten rechner ohne schwierigkeiten (habe ubuntu auf einem 300 € china rechner getestet). die software kann sehr schnell aus dem netz gezogen werden. die installation läuft automatisch. nix mehr mit kryptischen terminal gefummele. die programme laufen schnell und gut. getestet habe ich audio, video, photo, spiele, internet und bürokram (openoffice). ubuntu läuft so sicher wie mac osx. ein gutes allround-für-jedermann-betriebssystem. btw., alles für gratis (open source). wer allerdings intensiv im bereich multimedia (video, photo, audio) arbeitet, so professinell, für den ist das nix.
fazit: wer spielen will kauft sich einen pc mit windows.
wer sicher sein will das sein rechner läuft und viel im netz arbeitet (podcast, flckr, youtube, etc.) der ist mit ubuntu gut bedient.
um professionelle multimedia arbeiten zu erstellen (film, high-end foto, musik) der muss leider tiefer in die tasche greifen und mac osx benutzen.

Kategorien
Allgemein china Kunst

art festival

798 art festival

ich hab mir sagen lassen, das wegen sowas in new york keine häppchen und keine getränke auf ausstellungseröffungen mehr gereicht werden.

Kategorien
Film Medien

Probleme?

Alkohol, Shit, Marihuana, Ektasy, LSD, Heroin, Crystal Meth und Koks. Alles Schnee von Gestern. Ein Folge Monaco France und ihr fühlt euch für einen Moment unsterblich.

Kategorien
professor lobeck rät

Professor lobeck raet 44

Rohrschachtest und Bundesanwälte,
Krokodile und Spucken,
Bühnenbild