wenn ich denke, kann ich nicht schlafen.
und umgekehrt; also lese ich.
bin ich jetzt schon digitalisiert?
wo bleibt die pointe.
Biomapping
Ja, die Welt ist schon verrückt. Ein aktuelles Kunstprojekt Namens Biomapping erschafft individuelle Gefühlskarten vom Menschen. Einerseits finde ich ein solches Projekt sehr interessant, andererseits denke ich auch immer an meine Kindheit, als ich solche Dinge nur in Sciencefiction Filmen gesehen habe. Und das wahrscheinlich mit dem Bewusstsein, das ist ja eh nur ein Film.
Merkelcast
Clueso Interview
Clueso kenne ich schon seit 2001. Damals hat er sein erstes Album „Text & Ton“ vorgestellt. Thomas D hat mich mit ihm bekannt gemacht, als ich ihn auf einem Festival zu seinem Soloalbum „Reflektor Falke“ interviewt hatte.
Von Clueso und seiner Musik war ich sofort begeistert. 2004 kam dann „Gute Musik“ raus, sein zweites Album, was ich als Veränderung, aber als echte Steigerung empfand. Die Scheibe zeichnete seine Entwicklung vom Hip-Hopper zum Songwriter ab. Nun hat er mit „Weit Weg“ diesen Weg unbeirrt fortgesetzt und in kurzer Zeit wieder ein astreines Album hingelegt. Das ist dann ziemlich flott von Null auf Zwölf in die deutschen Charts gesprungen.
Am Samstag habe ich ihn über sein Leben und das Album kurz vor einem Konzert interviewt. Hingehbefehle. Auf unserem Blog bekommt ihr das Interview natürlich als Director’s Cut zu hören. Soll heißen: So gut wie ungeschnitten, und seine Diskographie gibts auch noch, gelle.
Am Samstag war ich gegen 18.00 Uhr mit Clueso in Bad Salzungen verabredet. Warum? Um über sein neues Album „Weit Weg“ zu reden. Das Interview bekommt ihr morgen als Podcast. Allerdings bin ich zu spät gekommen und das hatte einen Grund, den ich nicht so richtig verstanden habe.
Kurze Vorgeschichte. Am letzten Wochenende war ich in Leipzig und bin aufm Rückweg über Eisenach nach Kassel gefahren. Dort stand ein Schild mit der Aufschrift: Bad Salzungen 20 Kilometer. Ich dachte, weil ich ja schon von der Verabredung mit Clueso wusste, merk dir die Zeit von Eisenach bis Kassel und rechne 20km drauf und du hast die Zeit für die Fahrt nächste Woche.
Genau das habe ich gemacht. Also Samstag los. Gute zwei Stunden vorher losgefahren, denn ich wollte nun wirklich nicht zu spät kommen. Vor einem Gig haben die Stars ja immer so viel zu tun. Vor Eisenach dann das bekannte Schild: Bad Salzungen 20 Kilometer.
Voten für Klinsmann..
.. und mich. Hier gehts lang und dann bitte unter dem video auf die Sternchen klicken. Ich lass mich doch nicht von der vermeintlichen Prominenz ausstechen. Das wäre ja gelacht. Jürgen du schaffst es sogar aus Kalifornien!
Warum hat die Nationalmannschaft eigentlich keinen Blog? Sind die von gestern oder wie?
Damit kann ich ja auch bald eine Serie aufmachen. Um was sich so ein Ministerpräsident und fast Bundeskanzler/Superminister/Wirschaftsminister alles kümmern muss. Er hätte doch bei Angie in Bärlin bleiben sollen.
Studiengebühren
eon hat 15 milliarden (euro) gewinn gemacht. die Studenten kriegen jetzt
(günstige) Studienkredite damit sie in zukunft ihre nebenkostenrechnungen
auch immer pünktlich an die eon zahlen, damit die armen (energie)Dealer
von eon in zukunft auch endlich mal gewinn machen können.
(Dreisatzrechnung)
Editing through fragmentation; editing through accumulation.
Blitzkrieg, Konsens
Intervalle
happy slapping
das ist goldrichtig
Verwahrlosung
Bilder für alle
metablog
Spams werden immer debiler
Thu, 01 Jun 2006 14:19
Hallo Gisela,
Hallo, ich bin’s, Florian
http://tjkqtw.germangift.info/?idlj
wann Edy Raddatu rauf Drehstift Gisela bewachend sauber,
und gefühllos Arbeitspotenzial wann mehrere Ceylondrossling
Gisela wer einstecken schön Distelschwanzschlüpfer gestimmt
Absenderkennung das gefiedert .
[ohne weiteren Kommentar… bleibt nur die Frage was ein Distelschwanzschlüpfer ist?]
na, das schreiben sie mal wieder im guardian…
und das euston manifesto taucht mal wieder auf…
wann habt ihr das letzte manifest gesehen, bzw. geschrieben?
Der poetische Stillstand
Gestern ist mir zufällig ein Buch in die Hände gefallen, das ich schon seit Jahren vermisst habe. Es umschreibt die Herangehensweise eines Jägers an sein Wild, das selten endgültig erlegt werden kann. Dies ist ein Fluch und gleichzeitig der Sinn des Jagenden in diesem Sinne. Nur wenige schaffen es, den blutigen Schauplatz so poetisch zu hinterlassen wie Henri Cartier-Bresson.
dekadent in beijing
ein versuch:
ein nordkoreanisches restaurant in beijing.
kategorie luxusklasse.
essen sehr teuer, sehr lecker.
die angestellten werden im drei-monats-rhythmus ausgetauscht.
sie sprechen kein chinesisch.
ein surreales erlebnis.
p.s.: ganz am anfang und am schluss des films etwas für lars;)
da kotzt der Bär
mal wieder in berlin. da laufen viele leute rum, touris,
die hätte man früher ins lager gesteckt oder auf den strich – jetzt dürfen sie frei rumlaufen, demokratie. dann noch in irgend so einer digitalscheiss ausstellung – berlin biennale – wo man gleich am eingang quasi antisemitisch faschistisch kontrolliert wird, kunst, da bin ich natürlich gleich wieder rausgebrettert auf die Baustellen, hab mir dann noch die kz-stelen („hitler-legosteine“) reingezogen, aber vom auto aus weil kein parkplatz – auch gut, keine spenden. zum schluss die flohmarkt-wixer, die heilige hundescheiße und die greinenden türken(19€). DJGeschmacksverstärker supported by Antifa Party in den neuen Bahnhofstoiletten – an der Rampe, wo sonst
Am Wochenende war ich in Leipzig und habe einen grossen Fan von unserem Blog getroffen. Natürlich war sofort die Bereitschaft von Tanja S. da, einen visuellen Blogjingle für uns aufzunehmen. Dafür bedanke ich mich an dieser Stelle und wünsche noch frohes Gestalten in der Stadt der immerhin fünf Fussballweltmeisterschaftsspiele, die aber trotzdem keine Mannschaft unterbringen darf, weil von irgendwem als nogoarea bezeichnet.
Gabelstablerfahrer sind Geschichte
Nichts, aber auch wirklich gar nichts ist schlimmer, als ganz lustige Filmnacherzähler. Jeder kennt die sofort sinkende Stimmung und alles sagenden Blicke in kleinen Gesprächseinheiten, in denen einer den Satz sagt „Da fällt mir doch dieser Film ein, habt ihr den schon gesehen“. Alle denken nur: Oh Gott, nur das jetzt nicht schon wieder!
wenn wir schon bei apple sind. auch das ist gut so
jajaja
oh scheiße, hatten wir ja schon
na gut muß sein mama bumm
Opensource
Wenn wir schon mal bei Apple sind, kann man auch mal opensourcemac erwähnen.
Im Kunstblog
Man kommt rein und muss meistens sogar Eintritt zahlen. Viele Menschen mittleren Alters machen ziemlich einen auf wichtig. Meist in schwarz oder sehr hip gekleidet, stehen sie mit Sektgläsern in kleinen Grüppchen in der Gegend rum. Oft wird an die Wand geglotzt, oder man geht um Objekte herum.
Geht doch!
Darauf habe ich ja lange gewartet. Das hört sich nun wirklich gut an. Ich mach mich einfach unsichtbar, wenn mich keiner sehen soll, ich aber trotzdem alles mitbekommen will. Falls so was möglich wird, dann gehts doch bestimmt auch andersrum.
ist, dass man sie auch kürzen kann, wie man gerade Lust hat! Gibt es denn was schöneres als eine Gestaltung mit eigenen Texten zu machen? Keine Rücksicht auf pingelige Autoren, kleinlichen Lektoren, empfindlichen Verlagen oder noch viel schlimmeren Auftraggebern? Ach, einfach herrlich!* Und die Fußnoten erst…
*Wie im Paradies!
Morgen ist Feiertag. Da hat man auch mal Zeit sich einen Movie von ca. einer Stunde anzuschauen. Unglaublich guter Movie, der allerdings 1932 nicht so gut ankam. Story zusammengefasst: Reicher Liliput verliebt sich in Schönheit, die heiratet ihn mit dem Hintergedanken ihn zu vergiften, er und andere Liliputs nehmen Rache. Sehenswert sag ich nur!!!!
Im Kunstblog
Bewusst wahrgenommen habe ich sie so etwa 1977/78. Ich war sofort begeistert. Mit unglaublich üppigen aber charmanten Formen schmeichelte sie mir öfters vor den Augen rum. Dann lernte ich sie besser kennen. Und zwar von innen. Geschmeidig bewegten wir uns in jeder Situation, ja mich erregte sogar jedes scheinbare Hindernis in unserem Fortkommen, weil ich wusste wie generös wir damit umgehen würden.
Magnumstories
mach mir den Hitler
jetzt gehts schon besser. Anschliessend und vorher Psychoinjektion von der Chefin in China in rosabeige.
der harte Blick. wg. Hartz4 Leichenwäscherei und -Malerei
gericault
er hat irre und leichen gemalt, hat jetzt ne große ausst. in lyon
Jippieh! Weltschildkrötentag!
Wie gut, das ich das noch festgestellt habe. Sonst wäre es völlig spurlos, ohne auch nur den kleinsten Gedanken an diese niedlichen Dinger, an mir vorbei gegangen. Also, holt die Kröten aus den Kühlschränken, es kann gefeiert werden!
Noch nebenbei: Unser deutsches Grundgesetz wurde am 23.Mai 1949 vom Parlamentarischen Rat verkündet. Also wie man sieht, ein wirklich wichtiger Tag.