Heute wäre Joseph Beuys 85 Jahre alt geworden. Da muss man doch mal gratulieren. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass an seinem 20sten Todestag mehr Trubel um seine Person gemacht wurde.
Da wundert einen diese Meldung ja auch nicht.
Heute wäre Joseph Beuys 85 Jahre alt geworden. Da muss man doch mal gratulieren. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass an seinem 20sten Todestag mehr Trubel um seine Person gemacht wurde.
Da wundert einen diese Meldung ja auch nicht.
Der Song hats mir voll angetan. Deshalb singe ich ihn fürs Teamscream
Ein Jürgen Klinsmann, es gibt nur ein ….
Darauf habe ich ja auch lange gewartet. Allerdings mit Intel und nicht mit Pentium. Dazui, schick mir mal ein rüber.
Heute seit 30 Jahren im Terroristenhimmel: Ulrike Meinhof
Ich blicke aus meinem Büro und sehe zwei absolute Outperformer. Einfach eine grosse Nummer, Jungs! Aber brennen muss der noch, dann seid ihr unschlagbar!
Kann mir mal bitte einer erklären für was eine Raufasertapete gut ist. Struktur Struktur, ich brauch Struktur. Warum kann nicht einfach mal alles glatt gehen?
Harald Martenstein über die 68er und die Linken von Heute.
„Die 68er haben für Liberalisierung gekämpft. Sie waren, ohne es zu ahnen, Agenten des Kapitalismus. Die Triebkräfte des Kapitalismus – hat Marx geschrieben! – dringen eben immer darauf, dass Traditionen verschwinden und Bindungen gelockert werden.“
Nachdem ich gestern nicht besonders produktiv war, hatte ich mir für heute echtes Reinhauen verschrieben. Also Wecker früh gestellt, um endlich so einen Antrag fertig zu schreiben. Wecker klingelt, ich drück drauf und schlafe weiter. 10.30 Uhr ich steh auf, keine Milch für den morgendlichen Lattemacchiatoeinlauf da. Ich zum Bäcker nebenan, Kaffee, alles klar.
Ab ins Büro, kurz vorm Tür aufschließen eine längere sinnlose Unterhaltung über Blogs. Keine Ahnung wie man den Menschen begreiflich machen kann, was der Unterschied zwischen normalen Webseiten und Blogs ist. Liegt es an mir, ich denke nicht. Manchmal verstehen es auch einige, aber meistens checken es die Leute einfach nicht. Vor allem Jüngere bekommen es nicht auf die Reihe. Auch auf der rein technischen Ebene gibt es schwerwiegende Missverständnisse. Egal.
Im Anschluss ein Gespräch über Rudi Dutschke, SDS, usw. Der erste Input für heute, der die Gedanken auf Trab bringt. Wie sieht es eigentlich aus mit der Dutschkestrasse in Berlin? Hat die CDU jetzt die Unterschriften gegen die Umbenennung Kochstrasse zu Dutschkestrasse in der Tasche? Jedenfalls wieder was über die Studentenbewegung von damals gelernt, kurz bevor ich die Bürotür aufschließe.
Für alle die vom 10.-14.05 noch nix vor haben. Fahrt mal nach Osnabrück und schaut euch das EMAF an. Ist ein schönes Medienfestival mit Flair und interessanten Vorträgen. Über Podcast und Blogs wird natürlich auch vorgetragen. Vielleicht sieht man sich ja.
Arbeiten ohne zu zögern, finde ich gut! Denken darf man aber, oder?
Da jetzt Felix einen Monat Opel mit Tankkarte bekommt und in Deutschland rumgurkt, könnte dieses Modell (nicht der Opel) eigentlich Schule machen. Er muss natürlich darüber in seinem Blog schreiben. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, aber ich würde dann doch einen Maserati vorziehen. Man kann sich es ja nicht immer aussuchen. Jedenfalls sage ich natürlich bei solch einem Angebot auch nicht nein. Da kommt man als Blogger wenigstens mal raus.
Ausweitung der Bloggerzone wäre in diesem Fall sinnvoll. Ich stelle mir da zum Beispiel einen ICE-Test mit Bahncard100 vor, mit dieser kann man simultan testen und bloggen. Also, Deutsche Bahn, meine Mailadresse steht im Impressum. Auch andere Tests könnte ich mir vorstellen. Ferienhäuser auf der Karibik mit Tankk.. eh, Vollpension, Schiffsreisen, Rechner, Frauen (bin nunmal hetero), Gummipuppen alles denkbar.
Am liebsten würde ich allerdings einen Michelinblog aufmachen und die ganze Sache mit einem Maserati-, ICE-, Lufthansa-, und Frauentest verbinden. Und zwar für immer. Der Rententest kommt ganz zum Schluss.
Felix, der Autotest in der Zeit ist echt gut. (Hey, der Zeittest. Ich lese ein Jahr und schreibe darüber. ;))
Für diesen Hinweis bekomme ich von MTV unglaublich viel Geld und einen eigenen Sendeplatz für mein neues Sendeformat Binladentown. (Jaja, der Bush kommt auch mal darin vor)
P.S. Vielleicht kann ich es nicht sehen, also bitte korrekte Blogerstattung verlinken.
Gestern 23.50 Uhr im ZDF. Heutesendung. Astreine Berichterstattung über Rechte Kundgebung / Linke Gegendemonstration in Leipzig. Ging ungefähr so:
Möchtegern Anne Will moderiert es wie oben beschrieben an. Im Hintergrund das typische Bild. Die Glatze als Fahnenschwenker. Danach Bewegtbildbeitrag etwa 15 sec. Linke Demonstranten prügeln sich mit der Polizei. Fertig!
WARUM tragen Kamikaze-Piloten einen Helm?
Endlich ist also der Sommer ausgebrochen. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, die Leute sind unterwegs. Und zwar im Cabrio.
Neulich ist mir da was Interessantes passiert. Ich fahre in meinem Auto so durch die Stadt. Da kommt mir eine Frau im Cabrio entgegen. Na, wie es halt so ist wenn es in den Frühling geht, schaut man sich doch gerne mal das andere Geschlecht an. Kann er/sie sich nicht gegen wehren, oder? Da kommt also diese Frau in einem na ja ich würde sagen Mittelklassecabrio auf mich zu und ich schau so in Gedanken, von Frühlingsgefühlen geleitet, gespannt in den näher kommenden Wagen. Und dann Schock. Nicht besonders ansehnlich die Dame. Kann sie ja auch nix zu, aber warum muss heute bloß jeder ein Cabrio fahren. Früher waren darin nur Sascha Hehn oder Pamela Ewing unterwegs, heute jeder drittklassiger Schweinehirt.
Fazit: Bevor man sich ein Auto ohne Dach kauft, einfach mal überlegen, ob man nicht das Stadtbild versaut.
P.S. Ich hab mir extra eine rundum Tönung am Auto verpassen lassen.
Anscheinend findet in Amerika jetzt gerade ein wirklicher Generations-und Denkwechsel im Business statt. Da werden jetzt nicht mehr hohe Summen für die immer gleichen Imagetrailer ausgegeben, sondern um sich eine Boing 747 zu mieten. Die wird dann mal eben umdekoriert und schon steht da der Doppelgänger der Air Force One. Ja, das ist die Maschine des Amerikanischen Präsidenten.
Der Baum des Lebens wird nicht durch Tränen lebendig gehalten, sondern durch das Wissen, dass die Freiheit echt und ewig ist.
H.M.
Achtung: Die Gefühlkurve der Blogger geht runter!
Gestern war ich in „Goog Night and Good Luck“ dem neuen Film von und mit George Clooney. Der Film handelt von der McCarthy-Ära in Amerika der 50er Jahre. Die Handlung gibt es hier zu lesen.
S/W-Filme entsprechen nicht mehr unseren Sehgewohnheiten. Anscheinend abstrahieren sie zu viel die Wirklichkeit. Diese spielt sich ja meist unter der Oberfläche ab.
Der Film ist genauso aufgebaut. Auf der einen Ebene wird die McCarthy-Ära abgehandelt, nicht gerade sehr ausführlich, aber doch soweit und gut, das sie als Oberfläche existieren und auf die zweite Seite des Film weisen kann.
Die zweite und unterschwellige Ebene des Films ist eine Botschaft an die heutige amerikanische Gesellschaft. Eine Mahnung vor einer Regierung, die wie damals Menschen ohne Beweise vorzulegen denunziert und inhaftiert. Fast jeder Satz im Film, kann auf den Ist-Zustand der USA bezogen werden.
Eindringlich gibt einem der Hauptdarsteller mit seinen Blicken durch den Fernseher bzw die Leinwand Warnungen zu verstehen. Vielleicht zu Eindringlich. Aber durch die anhaltende Verknüpfung der zwei Ebenen schafft es Clooney, dass man bald nicht mehr so sicher ist, ob die Zweideutigkeit so gemeint ist oder nicht. Das entspannt den Film ab der fünften Minute und lässt das Gefühl zurück, die Kritik am System muss gestern wie heute mit Vorsicht vorgetragen werden.
Und weil ich ein grosser Fan von Jeanne Moreau bin gibts hier ein bisschen „Jules & Jim“
und hier ein bisschen „Le Temps Qui Reste“ (Die Zeit, die bleibt)
Ich hatte das Interview schon in der SZ-Osterausgabe gelesen. Gestern habe ich es noch mal gelesen und ich muss sagen, diese Frau haut mich einfach um. Es ist nicht zu glauben. Mit 78 Jahren merkt man einfach, diese Frau lügt nicht wenn sie sagt «Je suis lucide! Verstehen Sie? Ich sehe klar, mein Lieber . . . ich sehe sehr klar!» Nach diesem Interview kann ich nur noch hoffen, entweder selbst so über das Leben zu reden mit 78, oder jemand anderes redet so über mich, wie sie über ihre Freunde.
In Deutschland erkennt man den sicheren Frühlingsanfang immer an solchen Events.
Wirklich gute Fotos gibt es bei artcoup.com su sehen. Ästhetik in der oft harten Welt.
Pyjamajournalismus find ich klasse. Besser als Klowände des internets. Verdammte Scheisse, ich hab gar keinen. Ich mach den Nudistenichblogimbettclub auf.
Also ich finde ja das die Cab Boots wirklich eine Marktlücke sind. Die ganzen wärenddesgehensaufdasdiplayglotzer rennen dann wenigstens nicht mehr vorn Pfeiler.
Interessant ist die Frage: Wäre er vor den Pfeiler gelaufen, wenn er die Cab Boots nicht angehabt hätte?