Elektrischer Reporter – Urheber 2.0: Was tun, wenn keiner kauft?
letzte woche diesen, das passt der noch als fortsetzung dazu.
Elektrischer Reporter – Urheber 2.0: Was tun, wenn keiner kauft?
letzte woche diesen, das passt der noch als fortsetzung dazu.
ein schönes spiel nicht nur für irakische journalisten.
Es soll ja Lebewesen geben, die ständig das Maul aufreißen und damit die Welt verbessern.
Wer etwas für sich und die Umwelt tun will, der kauft selbstverständlich kein Obst aus Australien oder Argentinien. Die Wege die manche Waren hinter sich legen, sind gelinde gesagt ein Wahnsinn. Um diese Früchtchen zu meiden, gibt es jetzt Erntefrisch fürs Eiphone. Einfach mal nachschauen was den gerade so wächst in der Region und ein schönen Boskopauflauf mit Käse überbacken wie früher bei Omi. Lecker! Ich bin mal gespannt, wann bei uns die Bananen erntereif sind. Nein im Ernst: Endlich mal ein Handywidget mit Sinn.
jeff koons hat die da hingesetzt. danke selina.
in der aktuellen zeit gibt es die erste von zwei beilagen zum runden geburtstag von schmidt. dort ist folgender dialog zwischen di lorenzo und schmidt vermerkt.
di lorenzo: dieses jahr feiern sie ja einen ungewöhnlichen geburtstag. gibt es etwas, worauf sie sich wenigstens ein bisschen freuen?
schmidt: nein.
der elektrische reporter über das urheberrecht im internet.
im moment bin ich auf eine umts-expresscard von moobicent angewiesen, da die telekomiker bzw. die congstars sich ein wenig zeit lassen bei der installation meines neuen dsl-anschlusses. überall internet ist eine gute sache. dazu braucht man eine umts-karte und eine software. die software installiert den treiber fürs modem, ohne das man was davon mitbekommt. danach geht die oberfläche vom programm auf, checkt die hardware und den pin der karte. mit dem starten des modems geht es auch schon ab ins netz.
ich hatte zuerst eine vodafonsoftware (die moobicent empfiehlt) installiert, die auch funzte, aber leider nur kurz. programm stürzte ab und zeigte auch nach mehrmaliger neuinstallation keine reaktion. eine programmalternative gibt es. launch2net. mit der demoversion kann man 10x für 5 min. ins netz. will man es richtig nutzen, kostet es knapp 90€.
daher habe ich nach einer weiteren alternative gesucht und auch gefunden. die gibt es hier. die kostet 10€ nach 30 tagen demozeit.
Keine Polaroid Kameras mehr und nur wenige interessiert es. Da ist der Podcast mit Jim Rakete ein Pflaster auf meiner Wunde. Ich habe mein kreatives Dasein mit der Sofortbildkamera und genau mit der SX70 begonnen. Elegantes Design verbunden mit einer etwas besseren Polaroidqualität. Super Sache. Dennoch möchte ich die Entwicklung der digitalen Evolution heute nicht missen.
einen köstlichen vortrag über typografie mit dem kürzlich verstorbenen lange gibt es auf typoberlin zu sehen. DA MUSS MAN SICH HALT MAL NE STUNDE ZEIT NEHMEN, VERDAMMT!
.. habe ich noch nie geschaut, aber viralmarketing.
depressives QUERUlantentum
Stiefeletten
nasse Handschuhe
verbitterte Gesichter
… findet ihr mich in meinem neuen Büro.
2.Teil von 119..agressiv..kompatibel..intensivstation. .künstler..warum..weitere fragen..prekariatsrentner..selbst der hase..(?)
….Das Publikum freut sich, wenn es einen guten Film zu sehen bekommt, aber für den Autor, für den Schöpfer des Films lindert dieser Erfolg die Sinnlosigkeit des Lebens kein bisschen. ….
…. Wir brauchen alle unsere Ablenkungen. Ich sage Ihnen was: Das Leben besteht aus nichts anderem! …
der sinn des lebens ist es, irgendwie die zeit zwischen zwei orgasmen zu überbrücken. (Enno P. Gramberg)
was man dazwischen alles für handlungen vollziehen kann, ob melancholisch rauchen oder abwaschen, zeigen videofragmente des ehemaligen sexpistols managers malcolm mclaren in der galerie scheibler mitte. die kann man sich zwischen zwei orgasmen mal anschauen.
schönes interview mit ihm bei artnet.
das Team von Obama hat die Copyright-lizenz von change.gov auf Creative Commons Attributions, die lockerste CC-Lizenz, umgestellt. Yes we can!
heute: blowjob für audiophile!
danke tob!
die egoshooter haben mit blackberries (und nicht mit iphones!) gearbeitet…
medientheoretisch haben wir (white men) den anschluss verloren
Ich mache alles nur für mich selber. Wenn man anfängt, Sachen zu machen, um geliebt zu werden, hat man schon verloren.