Kategorien
Allgemein Politik

Das war es dann wohl mit Weihnachten

https://youtube.com/watch?v=yAAarJ8w4kU

Kategorien
Allgemein Lebensweisheiten Literatur Philosophie

Organon

Der Behauptung, dass das erkennen Motivation der Materie ist, stellt sich also immer mit gleichem Recht die umgekehrte entgegen, dass alles Materielle nur Modifikation des Erkennens des Subjekt, als Vorstellung desselben, ist. Dennoch ist im Grunde das Ziel und das Ideal aller Naturwissenschaft ein völlig durchgeführter Materialismus. Dass wir nun diesen hier als offenbar unmöglich erkennen, bestätigt eine andere Wahrheit, die aus unserer Fernbetrachtung sich ergeben wird, dass nämlich alle Wissenschaft im eigentlichen Sinne, worunter ich die systematische Erkenntnis am Leitfaden des Satzes vom Grunde verstehe, nie ein letztes Ziel erreichen, noch eine völlig genügende Erklärung geben kann, weil sie das innerste Wesen der Welt nie trifft, nie über die Vorstellung hinaus kann, vielmehr im Grunde nichts weiter, als das Verhältnis einer Vorstellung zu anderen kennen lehrt.

……

Diese Darstellung, auf welche wir gekommen sind, in dem wir den konsequentesten der vom Objekt ausgehenden philosophischen Systeme, dem Materialismus, nach gingen, dient zugleich die untrennbar gegenseitige Abhängigkeit, bei nicht aufzuhebenen Gegensatz, zwischen Subjekt und Objekt anschaulich zu machen; welche Erkenntnis darauf leitet, das innerste Wesen der Welt, das Ding an sich, nicht mehr in einem jener beiden Elemente der Vorstellung, sondern vielmehr in einem von der Vorstellung gänzlich Verschiedenen zu suchen, welches nicht mit einem solchen ursprünglichen, wesentlichen und dabei unauflöslichen Gegensatz behaftet ist

Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung.

Kategorien
Allgemein

Gibt‘s den sowas? Heute im TV?

Kategorien
Allgemein Film

Sinnlose … alles sinnlos!

„Ich weiß nicht, was ich dem Publikum sagen will. Ich zeige auf der Leinwand Gedanken und Vorstellungen, die mich beschäftigen. Ich kann einfach nicht verstehen, weshalb die Leute um jeden Preis einen Sinn in der Kunst finden wollen, während sie sich längst damit abgefunden haben, dass es ihn im Leben nicht gibt.“ David Lynch

Kategorien
Allgemein Philosophie

Die ganze Erbärmlichkeit der Subjektivität

Dies alles beruht darauf, dass in ihnen der Wille bei weitem die Erkenntnis überwiegt und ihr geringer Intellekt ganz im Dienste des Willens steht, von welchem er auch nicht auf einen Augenblick sich losmachen kann.

Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit

Kategorien
Allgemein

Vielleicht …

… hat die Jugend irgendwann, irgendwo doch noch eine Zukunft. Hoch die Tassen!

Kategorien
Allgemein

if 6 was 9

Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, dass Laschet’s größten Feinde nicht Scholz and Friends, Bearbock und Co sind, sondern die Merkelianer innerhalb der CDU. Die würden am liebsten einfach so mit ihren roten und grünen sabbernden Steigbügelhaltern weitermachen. Laschet als verkappter Revoluzzer! Wer hätte das gedacht. Sieht man ihm nicht an.

Kategorien
Allgemein

#Rezo

Irgendwie waren die letzten Jahre alle Merkelfans – vor allem auch die Linke – jetzt beschweren sich alle (vor allem Linke) – dass es so nicht weitergeht. Vielleicht hätte euch das mal vor 10 Jahren einfallen sollen. Nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Merkel und ihre Genossen haben die Linke schön um den Finger gewickelt. Jetzt wo ihr Machtvakuum zusammenfällt, wird Rezo von den Linken und vor allem den Grünen als Wahlkampffuzzi instrumentalisiert. Naja, mir auch egal, Hauptsache ich muss die verdammte Riege von Heuchlern von Merkel nicht mehr sehen. Sie und ihre Mitläufer (Spahn, Braun, Altmaier, Maas, etc.) sind für den Zustand dieses Landes und die Spaltung der Gesellschaft verantwortlich und niemand sonst!

Also lasst euch für eure Kinder und Enkel nicht wieder einlullen.

Kategorien
Allgemein

the wrong way round

Interessant wie sich das Bild im letzten Jahr bezüglich der Tageszeitungen ändert. Die „BILD“ schreibt das, was die „taz“ eigentlich schreiben sollte. Die „taz“ als reaktionäres Medium und die „BILD“ als revolutionäres. Das ich das noch erleben darf.

Kategorien
Allgemein Philosophie

Vive la France

„Die Erde ist mit Menschen übersät, die nicht verdienen, dass man mit ihnen redet.“ Voltaire

Kategorien
Allgemein Lebensweisheiten

Kompass

Was einen Wert hat, wird nicht geachtet. Was keinen Wert hat …

Kategorien
Allgemein Philosophie

Jedes Böhnchen macht ein Tönchen

Wo der gute Ton hereintritt, geht der gesunde Verstand hinaus.

Kategorien
Allgemein Philosophie

Kalenderspruch

Das Glück ist kein leichtes Ding. Nur sehr schwer finden wir es in uns und anderswo gar nicht. Chamfort

Kategorien
Allgemein Philosophie

Toskana-Fraktion

Was ermüdest du deinen so schwachen Geist mit Plänen für die Ewigkeit? Horaz

Kategorien
Allgemein Politik

Volksverhetzung (§130 StGB)

Die Bezeichnung „Verschwörungstheoretiker“ kommt meist von Verschwörungspraktikern.

Kategorien
Allgemein Kunst

Dig yourself out of the shit for 29.99$!

https://youtu.be/tj98_wv78Ig

Kategorien
Allgemein Philosophie

Orkus

Sonst wollte ich zeigen, wie sich an das Ende der Anfang knüpfte, wie nämlich der Eros mit dem Tode in seinem geheimen Zusammenhang steht, vermöge, dessen der Orkus, oder Amenthes der Ägypter der Nehmende und der Gebende, also nicht nur der Nehmende, sondern auch der Gebende und der Tod das große Reservoir des Lebens ist. Daher also, daher, aus dem Orkus kommt alles, und dort ist schon jedes gewesen, dass jetzt Leben hat: – wären wir nur fähig, den Taschenspielerstreich zu begreifen, vermöge dessen das geschieht; dann wäre alles klar.

Schopenhauer, Aphorismen zur Lebenweisheit

Kategorien
Allgemein Literatur Politik

Freedom

We made them free, yes – free like rats in a dark cellar. Henry Miller, The Air-Coditioned Nightmare

Kategorien
Allgemein Literatur Philosophie

Welch geistiger Genuss

Denn die höchsten die mannigfaltigsten und die anhaltendsten Genüsse sind die geistigen, wie sehr auch wir, in der Jugend, uns darüber täuschen mögen; diese aber hängen hauptsächlich von der geistigen Kraft ab. Hieraus also ist klar, wie sehr unser Glück abhängt von Dem, was wir sind, von unserer Individualität; während man meistens nur unser Schicksal, nur Das, was wir haben, oder was wir vorstellen, in Anschlag bringt. Das Schicksalaber kann sich bessern: zudem wird man, bei innerem Reichthum, von ihm nicht viel verlangen: hingegen ein Tropf bleibt ein Tropf, ein stumpfer Klotz ein stumpfer Klotz, bis an sein Ende, und wäre er im Paradies und von Huris umgeben. Schopenhauer, Aphorismen zur Lebenweisheit

Dass ein Schwachkopf weniger fähig sein mag, die Schönheit einer Symphonie oder eines subtilen Gedankengangs zu genießen, glaubt man ohne weiteres, im Hinblick auf beispielsweise eine Fellatio hingegen überrascht es; die Erfahrung bestätigt es jedoch. Die Tiefe des Behagens und selbst der sexuellen Lust wurzelt im Verstand und wächst proportional mit seiner Kapazität; unglücklicherweise verhält es sich mit dem Leid genauso. Houellebecq, In Schopenhauers Gegenwart

Kategorien
Allgemein Philosophie

Eudämonologie

Auf der Bühne spielt einer den Fürsten, ein anderer den Rat, ein Dritter den Diener, oder den Soldaten, oder den General und so weiter. Aber diese Unterschiede sind bloß im äußeren vorhanden, im innern, als Kern einer solchen Erscheinung, steckt bei allen dasselbe: ein armer Komödiant mit seiner Klage und Not. Im Leben ist es auch so. Die Unterschiede des Ranges und des Reichtums geben jedem seine Rolle zu spielen, aber keineswegs entspricht dieser eine innere Verschiedenheit des Glücksunbehagens, sondern auch hier steckt in jedem der selbe arme Tropf mit seiner Not und Plage, die wohl dem Stoffe nach bei jedem eine andere ist, aber der Form, d. h. dem eigentlichen Wesen nach so ziemlich bei allen dieselbe, wenn auch mit Unterschieden des Grades, die sich aber keineswegs nach Stand und Reichtum, d. h. nach der Rolle richten.

Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit, Grundeinteilung

Kategorien
Allgemein Literatur

Good news …

God is Love!

Kategorien
Allgemein Philosophie

Schrittzähler

Nachdem ich mir einmal sicher war, dass in den heuchlerischen Freundschaftsbeweisen, mit denen man mich überschüttet, nichts als Lüge und Falschheit sind, geriet ich rasch ins andere Extrem. Von der Zeit an ward ich der Menschen überdrüssig und mein Wille der hierin mit dem ihrigen übereinstimmt hält mich weiter von ihnen entfernt, als alle ihre Ränke dies tun können …

…Der Anteil, den ich an Ihnen nehme, reicht höchstens bis zu Verachtung, aber niemals bis zum Haß: Schließlich liebe ich mich selbst zu sehr, um irgend jemand, wer es auch sei, hassen zu können. Das hieße meine Existenz einengen, zusammendrängen, während ich sie viel mehr auf das ganze Weltall ausdehnen möchte.

Rousseau, Die Träumereien eines einsamen Spaziergängers (Sechster Spaziergang)

Kategorien
Allgemein

Vorschulkind H. (6 Jahre)

Kategorien
Allgemein Kunst

100 jahre beuys

beuys immer schwierig, aber prinzipiell genau das richtige für die deutschen damals. praktisch die entnazifizierung (auch) durch die wehrmacht.

Kategorien
Allgemein Philosophie

Ganz reizend

Weil die Gegensätze sich erläutern, mag hier die Bemerkung ihre Stelle finden, dass das eigentliche Gegenteil des Erhabenen etwas ist, was man auf den ersten Blick wohl nicht dafür erkennt: Das Reizende.

Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung

Kategorien
Allgemein Literatur Philosophie

Reform

Folgt man Schopenhauers Argumentation, bestünde die bestmögliche Reform der Kunsthochschulen darin, sie zu schließen. (Gilt auch für die Philosophie)

Hoellebecq, In Schopenhauers Gegenwart

Kategorien
Allgemein Literatur Philosophie

Künstler Kontemplation

Aber der Ursprung, der Ausgangspunkt jeder Art von Schaffen ist im Grunde etwas anderes: Er besteht in einer angeborenen – und damit nicht lehrbaren – Veranlagung zur passiven und gleichsam gefühllosen Betrachtung der Welt. Der Künstler ist immer einer, der eben so gut gar nichts tun könnte, der allein mit der Versenkung in die Welt und einer damit verbundenen vagen Träumerei zufrieden wäre. Die heutige Massenkunst generiert beträchtliche Finanzströme, was durchaus amüsante Auswirkung hat. Das ambitionierte, aktive und netzwerkende Individuum, das darauf aus ist, in der Kunstszene Karriere zu machen, wird sein Ziel so gut wie nie erreichen. Den Sieg tragen nahezu antriebslose, zum loser geborene Nieten davon.

Houllebecq, In Schopenhauers Gegenwart

Kategorien
Allgemein Politik

Führer*Innen

Baerbock ist schon echt ne Granate, wenn man von Merkel kommt. Obwohl ich finde, für eine Kanzlerschaft wären größere Brüste von Vorteil. Da hat ihr Laschet was voraus, und Söder hat die bessere Figur, dafür aber das noch kleinere Spatzenhirn. Es ist eine Krux mit Spitzenpersonal in D!

Kategorien
Allgemein Lebensweisheiten Philosophie

Unterhaltsame Tragödien

Der Ernst des Leben über den ich nur lachen kann, oder … der Witz des Lebens über den ich nur weinen kann.

Kategorien
Allgemein Literatur

Standpunkte

Man sollte gelegentlich in Bezug auf die Menschheit den Standpunkt der Bakterien einnehmen; ich wähle ganz bewusst die Bakterien, da es sowohl schädliche als aus nützliche gibt.

Und man sollte sich von einem soweit wie möglich außerhalb gewählten Standpunkt aus gelegentlich fragen, ob die Menschheit eine Erfahrung ist, die fortgesetzt zu werden lohnt; ihre Verdienste und Fehler abwägen und je nach Ergebnis versuchen, Korrekturen vorzunehmen.

Michel Houellebecq, Volksfeinde