http://www.newyorker.com/arts/critics/cinema/2011/11/14/111114crci_cinema_denby
Autor: Jumped
© Bernd Markowsky, Berlin 1986, via dem großartigen westberlin.tumblr
Gropiusstadt
Fotoserie über die Gropiusstadt und ihre Bewohner von Lukas Fischer; via findingberlin
Leergut sammeln oder produzieren
Geschichte:
Anfang bis Mitte der 1970er Jahre war die Wohnraumsituation im mittlerweile durch den vollendeten Mauerbau isolierten West-Berlin nach wie vor kritisch. Die zuvor nach Muster von Trabantenstädten erbauten Großsiedlungen in Randlage (unter anderem Märkisches Viertel und Gropiusstadt) hatten zwar die allgemeine Wohnungsknappheit reduziert, jedoch sahen die Planungen stets die Schaffung von weiterem verdichteten Wohnraum als notwendig an, zumal in den 1960er Jahren diverse Altbauviertel abgerissen wurden. Da in den Berliner Großsiedlungen bereits erste sozialstrukturelle Probleme auftraten, war der verdichtete Wohnungsbau dieses Musters ohnehin in den Hintergrund gerückt.
Ragow
Mord gibts kan
… Pilch ab 1:45!
Hermannplatz, 1929
vi akpool.de
„Um Benzin zu sparen, durften Autos mit geradem Nummernschild nur an den Wochenenden fahren, Autos mit ungeradem unter der Woche. Wenn du keine Garage hattest, hielt der Wagen monatelang unter dem Schnee Winterschlaf, bis der Frühlingsanfang ihn wieder zum Vorschein brachte—komplett verrostet.“
Fotos von Andrei Pandele auf vice.com
Friedrich Seidenstücker Ausstellung
?Auch wenn Seidenstücker als typischer Berliner Fotograf gilt, ist er doch auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt – nicht zuletzt deshalb, weil er sich um eines ganz besonders verdient gemacht hat: Seine Bilder zeugen von Humor, und den findet man in der Fotografie selten. Aus dieser Haltung heraus hat sich das Werk von Friedrich Seidenstücker entwickelt. Es ist von Optimismus getragen, ohne die Zumutungen und Härten, ohne die Armut und das Elend der Zeit zu verschweigen.
Friedrich Seidenstücker | Fotografien 1925–1958
01.10.2011–06.02.2012
Berlinische Galerie
http://www.berlinischegalerie.de/ausstellungen/aktuell/friedrich-seidenstuecker.html
Die Löwengruppe im Berliner Tiergarten
2010:
Die Skulptur „Löwengruppe“ von Wilhelm Wolff, entstanden 1872 und jetzt im Tiergarten, Nähe Brandenburger Tor. Foto: Stephen Craven
1946:
Ansicht der Skulptur Löwenpaar mit Jungen von 1872 von Wilhelm Wolff im verwüsteten Tiergarten. Im Vordergrund ist ein Granattrichter zu sehen.
Berlin, März 1946. Abzug vom Originalnegativ. Foto: Friedrich Seidenstücker, © Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz, via
1899:
Ansichtskarte von 1899, Foto: akpool.de
haunted but hey …
das geistige Rheuma Kassels
4,702,138,172
When you were born, you were the 4,702,138,172nd person alive on Earth
79,438,783,475th person to have lived since history began
off to Venice
via Frau Sarah
Die Heimkehr der Jäger
Arno Fischers letztes Interview

„Meine Eltern sind früh gestorben, ich war eine Zeit lang mehr oder weniger mutterseelenallein. Berlin wurde damals zerbombt. Da haben mich mein Onkel und meine Tante zu sich geholt. Sie waren beide in der kommunistischen Widerstandstruppe von Schulze-Boysen. Da bin ich also zwischen Radio Moskau und Bomben und morgens Heil Hitler beim Lehrgesellen groß geworden. Es hört sich jetzt komisch an, aber man kann sich nicht vorstellen, was das bedeutet. Ich habe alles gewusst, wusste Bescheid über die ganzen Angriffe, wie viele Bomben gefallen waren und all das—mein Onkel war da sehr leichtsinnig. Einmal stand ich und hobelte so an meiner Bank, und plötzlich kriege ich eine geklatscht und falle vornüber in meinen Schrank rein. Ich drehe mich ganz entsetzt um, da steht mein Lehrgeselle mit hochrotem Gesicht und sagt: „Denk ja nicht, ich weiß nicht, was mit dir los ist!“—ich hatte die Internationale gepfiffen.“
Mein Leben war Liebe und Lust – von Juliane Liebert und T.O. Immisch, vice.com
Halloween
Drballa: „Den Erwin hots erwischt.“
Horvath: „Wen?“
Drballa: „Der Erwin bin i.“
Horvath: „Wer hat di dawischt?“
Drballa: „Die Krise“
Horvath: „Bledsinn“
Drballa: „Oiso wann i in mein Lebn a Göd hätt, i däd a Münzklosett eröffnen, des is des anzig krisensichere Geschäft. weui gschissen wird imma.“
„and last year, with the introduction of the iPad, Apple jumpstarted into an entirely new product category THAT NOONE BELIEVED THEY NEEDED, and now noone can live without.“
Steve Job’s Trauerfeier
alles hat ein ende, nur das internet hat zwei
Why is it always better to look for shooting stars just before dawn? This shows a simulation of the Earth going on its orbit around the Sun, and encountering the debris from a comet that has passed by. This is precisely what the Earth has been doing for the past couple of days, creating the Perseid meteor shower. The A.M. half of the Earth is at the front of the orbit, and like a car’s front wind shield it picks up a lot of the debris. Have a look out for meteors again tonight! more
»Wir versuchen doch alle, die Zeiten zu überleben, in denen wir leben«, sagt Rampling leichthin im Konversationston, als springe sie im weißen Ballettröckchen über einen Abgrund. »Also machen wir Arrangements.« Wir bestellen Kaffee. Was sind das für Arrangements? »Manche nehmen Medikamente, andere haben andere Tricks. Ich zum Beispiel kaufe Immobilien, wenn ich kann«, sagt Rampling. »Für mich und meine Kinder, das gibt mir ein Gefühl der Sicherheit. Es geht dabei nicht um das Finanzielle, es ist eher irrational, etwas Festes, Steine.