Kategorien
Kunst Podcast

Podcast Nr. 03

Pressekonferenz der documenta 12 vom 21.02.06.

Podcast 03 (mp3, 1h.6min. 78mb preloading)

Kategorien
Kunst

documenta 12

Am Dienstag war die erste Pressekonferenz der documenta 12 im Museum Fridericianum in Kassel. Die dokumenta 12 orientiert sich an drei Leitmotiven, die jeweils als Fragen formuliert werden.

Ist die Moderne unsere Antike?
Was ist das bloße Leben?
Was tun?

Mehr dazu gibts hier.

Ferner wurden die Künstler A und Z vorgestellt.

A = Ferran Adrià (Barcelona)
Z= Arthur Zmijewski (Warschau)

Teilnehmer der Konferenz waren:

Roger.M.Buergel (Documentaleiter), Ruth Noack (Kuratorin), Catrin Seefranz (Leiterin der Kommunikation), Martha Stutteregger (Grafisches Erscheinungsbild), Ricardo Basbaum (Künstler), Ayse Gülec (Kulturzentrum Schlachthof), Imogen Stidworthy (Künstlerin)

Podcast 03 (mp3, 1h.6min. 78mb preloading)

Kategorien
Kunst

Kunstzoo

….. und wenn ihr in den besten Blogs nichts zu lesen habt, dann geht halt in den Kunstzoo.

 

Kategorien
Kunst

Kinski

Der Kinski ist doch einer der Grössten. Es ist der Hammer!

gesehen bei…..

Kategorien
Netz Technik

Qumana Blog Client

Gerade habe ich auf dem Agenturblog diesen neuen Desktop Blog Client für MacOS  gefunden. Den hab ich mir natürlich gleich gezogen und dieser Beitrag ist damit geschrieben. Eigentlich läuft das Ding ganz anständig, aber ich muss Oliver recht geben, etwas träge ist er schon noch. Beim ersten Bilderuploadversuch hat er sich dann auch gleich mal aufgehängt. Ein Sceenshot bekommt ihr aber trotzdem noch.

Kategorien
Technik

Nokia N90 und ISync

Mit viel Freude und Elan packe ich nun das Nokia N90 aus. Alles ganz wunderbar. Macht auf den ersten Blick einen wirklich guten Eindruck. Der Umfang hält die für eine Eierlegendewollmilchsau auch noch in den Grenzen. Wie meinte ein Freund neulich zu mir «Für ein Handy ziemlich groß, aber für einen Camcorder ganz schön klein». Egal. Jedenfalls will man natürlich als erstes seine Kontakte übertragen.
Nichts leichter als das denke ich mir, öffne ISync auf meinen Powerbook und versuche die Kontakte via Bluetooth auf das Handy zu überspielen. Denkste Puppe. Leider ist das N90 nicht im aktuellen ISync 2.1 integriert. Ich versuch eine Lösung über Google zu finden und diese gibt es auch auf dem Agenturblog (bzw. den Link zur Lösung). Fünf Minuten später sind die Kontakte synchronisiert.

Kategorien
china Technik

Sponsored by Nokia

Seit geraumer Zeit planen da zui, Rolf Lobeck und ich einen Handy-Videoworkshop an der Kunstakademie in Peking. Dazu braucht man ja unter anderem auch Mobiltelefone und so schrieben wir Nokia an, mit der Bitte um Sponsoring des Workshops. Und siehe da, heute kam das erste Nokia N90 bei mir auf den Schreibtisch zum einarbeiten. Mehr wurde natürlich für das Seminar in Aussicht gestellt. Da richtet man doch gerne ein lautes und deutliches Dankeschön an Nokia.
Wer sich näher für diese Handys interessiert, kann sich entweder die ct 01/06 besorgen oder den Artikel hier kaufen.

Kategorien
Kunst

Du bist Deuschland

Endlich mal „Du-bist-Deutschland“ nicht von Golfspielern, mit Golfspielern, für Golfspieler, sondern von der Basis .

Movies

Kategorien
Technik

Linux auf Mac

Na also, darauf habe ich doch schon die ganze Zeit gewartet. Das wäre ja wirklich mal ein Grund sich einen Intel-Mac anzuschaffen.

hier gehts lang

Kategorien
Netz

Die Zeit verspätet sich

Aber nicht nur die Zeit, sondern auch andere Mainmedien greifen immer mehr auf Inhalte aus der Blogossphäre zurück. Ist ja auch ok, aber das geht doch ein wenig langsam anscheindend.

Kategorien
Netz Technik

Mobile Tracking

….also wer öfters mal sein Handy, die Freundin oder Freund verliert, für den hätte ich hier was feines. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

(gesichtet bei…)

Kategorien
Kunst

My Way von den Sexpistols

Auch eine schöne Version von My Way. Vor allem das Ende gefällt mir.
Sex Pistols gehen ihren Weg

Kategorien
Allgemein Kunst

200 Euro im Monat für nix !

David Lynch war im Arsenal Kino in Berlin. Dort sollte er eigentlich über seinen neuen Film sprechen, der wohl „Inland Empire“ heißt. Anstatt nur dies zu tun, hat er solch schöne Dinge gesagt wie „Es gibt ein wunderschönes Feld der Einheit als Grundlage aller Dinge und allen Geistes. Es besteht aus reinem Bewusstsein“.

Kategorien
Videocast

Videocast 01

Wer jetzt noch langeweile hat ist selber schuld. My Way vom Internationalen Superstar ist geil.

Videocast 01

Kategorien
Kunst Netz

Jyllands Posten Karikaturen

Jetzt mal der Link zu den Jyllands-Posten Karikaturen. Damit man mal weiss, worüber sich die halbe Welt aufregt. Andere nette Karikaturen gibt es hier zu sehen.
Hoffentlich hacken die Fundis nicht gleich den Server.)

Kategorien
Allgemein

Jyland Posten

Was soll man dazu sagen, wenn aufgebrachte Horden wegen Karikaturen in einer Tageszeitung Botschaften stürmen und Bombendrohungen vom Stapel lassen? Ich hab keine Ahnung.
Zum Glück geht das nicht allen so.
Chronologie der Vörgange
Ein Witz von Henryk M. Broder

Kategorien
Technik

28 Sekunden zum Hörschaden

Natürlich kann man als Ipod-user auch die Marlboro-, McDonaldnummer abziehen.

Kategorien
Technik

I Pod zertrümmert Mittelohr

Der US-Kongressabgeordneten Edward Markey meint dass IPods die Gehörknöchelchen (Amboss, Hammer, Steigbügel) und Trommelfell beschädigt (sprich:macht taub). Soll das etwa heißen, alle die so ein Ding haben müssen ab sofort 100 Prozent mehr Rentenbeiträge zahlen? Ja wer soll denn in 20 Jahren in den Kompostiresidenzen die nicht mehr leistungsfähigen in unserer Gesellschaft anschreien. Das machen ja heute schon nur noch osteuropäische Eineurojobber. Vielleicht sollten wir die Alten einfach Outsourcen. Man muss die Jugend nur auf den richtigen Pfad bringen. Nach dem Motto: Locker flockig mit dem I Pod in der Hand in die Ukraine grooven. Schon wäre das Problem mit der Alterspyramide in Deutschland geklärt. In unseren europäischen Nachbarstaaten werden Arbeitsplätze geschaffen und wir sind unser Geraffel los. Wir machen dann auf Grundeinkommen Namens Bohlen XXL(ehem. Hartz IV) und halten uns an den „brand eins“ Titel vom September 05 „Nie wieder Vollbeschäftigung! Wir haben besseres zu tun“.

P.S. Ein Frage stell ich mir natürlich: Gibt es das Knalltrauma nur mit IPod oder muss auch die MP3-Unterschicht mehr zahlen?

Kategorien
Allgemein

Bush will von Rice ausgepeitscht ..

und einiges über Lars von Trier gibt es hier (haha)

Kategorien
Allgemein

titelseiten.com

Einen schönen Überblick über aktuelle Titelseiten gibts hier

Kategorien
Netz

Jean-Remy von Matt entschuldigt sich

Ok, jetzt sind wir doch nicht die Klowände des Internets. Jean-Remy von Matt entschuldigt sich öffentlich bei Jens Scholz und der Blogossphäre. Na gibt’s denn so was. Ich denke das Jens bald in der Agentur Jung von Matt einen Job angeboten bekommt. (Habe ihm sowieso schon mal empfohlen sich dort zu bewerben.) Dann ist er zuständig für die wirksamen Werbekampagnen in den Mikromedien, was die Firma auf Platz Eins der Werbeagenturen bringen wird. Von Matt zitiert dann in der Presse folgenden Satz von seiner Webseite:

„Ideen sind frische Gedanken, die Probleme lösen und damit die Welt besser machen. Deshalb freuen wir uns über jede gute Idee, egal wer sie hatte.“

Jens, handle wenigstens ein gutes Gehalt aus!

Kategorien
china Netz

Google zensiert sich selbst

Irgendwie ist doch der Chinesische Markt zu groß um darauf verzichten zu können. Welche global agierende Firma möchte schon auf mehr als eine Mrd. potenzielle Kunden verzichten. Keine. Warum also der Hype um die Google Selbstzensur in China. Die deutsche Regierung macht Geschäfte mit China. Möchte ich deshalb auswandern? Unsere so genannten Lifestylegeräte wie Handys, Mp3-Player, Digicams und Notebooks werden in China hergestellt. Egal welche Firma letztendlich mit ihrem Namen dahinter steht. Bei mir sind es etwa 80 % der Geräte. Da ich mir vorgenommen habe, nur noch mit Produkten von Firmen zu arbeiten die nicht „böse“ sind, werdet ihr hier nichts mehr von mir lesen können.

Eine neue Suchmaschine habe ich auch schon gefunden !

Kategorien
Netz

Iranischer Blogger erneut verurteilt


Iranischer Blogger erneut verurteilt

Schreiben gegen die Verzweiflung

Kategorien
Netz

Ideas that open toiletdoors

Wir wissen ja das einem Klosprüche oft mal das Geschäft versauen. Auch Jean Remy von Matt ist jetzt ganz sauer, dass die Weblogs (digitale Klowände) ihm seine ganze Werbekampagne versauen. Ohhhh. Da veröffentlicht doch Jens Scholz eine Rundmail von Herrn Matt, an deren Echtheit man noch zweifeln könnte, wenn nicht so ein debiler Angestellter der Agentur Matt, seinem Chef in den Arsch kriechen und ein Prokommentar für diese geistesschwache Rundabsonderung (das noch unter dem Namen des Bloginhabers) abgegeben hätte. Ich dachte das wären Kommunikationsprofis. Wissen die was Ip-Adressen sind? Vielleicht sollte man sich als Kunde der Agentur mal überlegen, ob das eigene Geld dort richtig angelegt ist. Ich finde auch Schweizer Staatsbürger sollten wissen, dass in Deutschland jeder seine Klowand nutzen darf wie er will.

jenzscholz
spindoktor
spreeblick
wirres.net
cynk
blog.handelsblatt
ideas that open …….doors
Klowände können in anderen Kulturen andere Bedeutungen haben

Kategorien
Netz

Schreiben gegen die Verzweiflung

Nun entstehen schon Bücher aus Weblogs. In „Wir sind der Iran“ werden gesellschaftskritische Logs der iranischen Weblogszene mit erklärenden Kommentaren der Autorin Nasri Alavis veröffentlicht.

„Ist irgendjemandem aufgefallen, dass es in unseren öffentlichen Toiletten kaum noch Graffiti gibt, seit die Weblogs aufgetaucht sind? Erinnert ihr Euch an die Toiletten in der Uni, die wir ‚Freiheitssäulen‘ nannten?“

Schreiben gegen die Verzweiflung

Kategorien
Allgemein

Polizisten rauchen Milde Sorte, weil…

das Leben ist schon hart genug. Da haben wir doch in ganz Deutschland nur einen vorzeige Bul.. äh Polizisten, der immer nur fahruntüchtig in der Kneipe hängt und ansonsten die Kriminalfälle im Puff mit seinem ehrenwerten Kollegen Thanner löst und dann das hier.
Also ich würde mir das nicht gefallen lassen. Wo bleibt die Polizei-gewerkschaft? Ich sehe schon die Anarchie in den Städten, wenn die kompletten Polizeibrigaden in Berlin im Olympiastadion (ist ja jetzt wieder frei) mit Horst Schimanski für längere Bärte und große Ohrringe demonstrieren. Schily ist vielleicht auch vorne mit dabei, der kann sich ja jetzt alles erlauben.

Kategorien
Kunst Podcast

Podcast Nr. 01

documenta 12

Wollt ihr was vom Leiter der Documenta 2007 hören? Beschreibung und mp3 gibts unter Podcast 01

Kategorien
Technik

Kaffeefahrt mit Apple

Heute habe ich mir mal wieder die Keynote von der Macworld in San Francisco angeschaut. Da kommt einem ja automatisch die Assoziation zur Sitcom Al Bundy. Ich frage mich wirklich, ob Apple das Publikum bezahlt, damit es bei jedem unsinnigen Widget in einer Euphorie ausbricht, als hätte Steve Jobs die Weltformel gefunden. Man klatscht sogar wie verrückt, wenn man innerhalb von 10 Min. zweimal den selben Werbeclip gezeigt bekommt. Ok, es kommt scheinbar auch schon mal vor, das die unabhängigen „Applejournalisten“ und die restlich anwesenden Macclubs im Saal eingeschlafen (bei der ILife 06 Präsentation), aber wenn Jobs nur lange genug eine Sprechpause einlegt, erwachen sie plötzlich wie aus einem Sekundenschlaf und applaudieren wie frisch aufgezogene Klatschpuppen .

Ich selbst bin Appleuser und habe im Prinzip nichts gegen diese Firma, sie bringen durchaus innovative Produkte auf den Markt, doch als elitäre Firma (wahrscheinliche Eigenwahrnehmung), die auch mit diesem Image ihre Produkte anpreist und verkauft, sollte man doch seine Kunden nicht für dumm verkaufen.

Willkommen auf der Kaffeefahrt von Macintosh, it’s pretty cool.

One more thing…..(1)
One more thing…..(2)

Kategorien
Netz

Stoiber für Nordhessen

SIXTUS.NET – Blog | Kleines Polit-Quiz

Also ich habs mit viel Mühe nicht geschafft. Transrapidpläne? Gut für das Entwicklungsland Nordhessen.

Kategorien
Netz

Was die Flaeche bewegt

Die Autoren der bewegtenflaeche glauben fest an die Kunst nach dem Tod, daher produzieren sie heute schon auf Teufel komm raus. Irgendwann will man ja mal seine Ruhe haben. Um diesen Vorsprung auch belegen zu können, gibt es diesen Blog. Hier werden Gedanken, Arbeiten (Texte, Fotos, Filme, Audiostreams) und natürlich Links in die grosse weite Blogoshäre (zurück) geschickt. Ob diese allerdings überhaupt nach dem Leben von Bedeutung ist, da sind wir uns nicht so sicher.