Archiv für November, 2013
28. November 2013 um 06:48 · Post von Euroaffe · Abgelegt unter Allgemein
1/3 enthaltung, 1/3 dagegen, 1/3 dafür,
die steuerung(kybernetik) dieses modells(das sich quasi auf alles übertragen lässt, demokratie z.b.) geschieht durch kommunikation(=manipulation) – stop an go
(eigentlich handelt es sich hierbei um bewegungen verwirrter affenpopulationen; also um computerspiele, die von neugierigen jungaffen usw.
traumnotizen, 6h morgens)
26. November 2013 um 13:03 · Post von hrich · Abgelegt unter Lebensweisheiten
Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft macht atheistisch. Aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Heisenberg
17. November 2013 um 12:05 · Post von Euroaffe · Abgelegt unter Allgemein
affen haben keine standpunkte, eher schwankende perspektiven, keine zooms, gemischt mit intuitiven reißschwenks.
dabei fällt mir auf, die gesamte politische führungsriege, nicht nur der spd, erinnert ein wenig an aus den baumkronen der regenwälder gefallene affen. zu fett bzw. zu unbeweglich geworden usw. aber schlau, auf dem weg zu den flußmündungen,
12. November 2013 um 13:14 · Post von Euroaffe · Abgelegt unter Allgemein
der erste bodenfrost, gut für die füße, der kindergarten randaliert, heute mehr die jungs, gestern eher die mädels
10. November 2013 um 23:33 · Post von hrich · Abgelegt unter Netz, Politik
… Sie könnte sogar dabei helfen, einige der um Silicon Valley gesponnenen Mythen zu begraben. Wäre es nicht schön, wenn wir eines Tages bei dem Satz, mit dem Google seine „Mission“ beschreibt, nämlich „alle Informationen der Welt zu organisieren und sie weltweit zugänglich und nutzbar zu machen“, endlich zwischen den Zeilen lesen und dessen wahre Bedeutung erkennen könnten, nämlich: „alle Informationen der Welt in Geld zu verwandeln und sie weltweit unzugänglich und profitabel zu machen“?
FAZ
10. November 2013 um 21:58 · Post von hrich · Abgelegt unter Lebensweisheiten

10. November 2013 um 10:32 · Post von Euroaffe · Abgelegt unter Allgemein
wenn die Wahrheit dessen, was man sagt, in dem liegt, was man tut, dann ist es besser, gleich aufs Sprechen zu verzichten.
wenn die wahrheit dessen, was man denkt, in dem liegt, was man sagt, dann ist es besser, sofort aufs denken zu verzichten.
wenn die wahrheit dessen, was man sagt, in dem liegt, was man nicht sagt, dann kann man ebenso schweigen.
04. November 2013 um 13:21 · Post von hrich · Abgelegt unter Visuelle Kommunikation
